Die Aufgabe
Mit der Gründung eines neuen Stadtwerks durch sieben Kommunen galt es, eine gemeinsame Identität zu entwickeln und das Unternehmen attraktiv im Wettbewerb zu positionieren. Die Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Vorstellungen und Interessen der Kommunen zu bündeln, die Tätigkeitsfelder klar abzugrenzen und eine Marke zu schaffen, die Politik, Stakeholder und Bürger gleichermaßen überzeugt.
Was wir getan haben
Zur Schärfung der Marke haben wir gemeinsam mit den Stadtwerken Tecklenburger Land:
- eine fundierte Analyse und Strategie zur Markenidentität entwickelt: unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessen der Kommunen,
- ein Corporate Design entwickelt, das die Markenpersönlichkeit widerspiegelt - mit Entwicklung eines Key Visuals,
- eine Einführungskampagne konzipiert, die typisch für das Tecklenburger Land ist,
- ein professionelles Fotoshooting mit Kampagnenmotiven und Kommunikationsmedien: Erstellung des Setbooks, Co-Organisation und Betreuung vor Ort
- das Corporate Design sichtbar gemacht: mit Kommunikationsmedien wie Anzeigen, Plakate, Mailings und Flyer, aber auch Vertragsmappen und
- die Marke digital erlebbar gemacht: Gestaltung der Website sowie der visuellen Bestandteile.
Das Besondere: Die Gründung war ein interkommunales Projekt mit sieben beteiligten Kommunen. Durch einen partizipativen Prozess wurde nicht nur eine Marke geschaffen, sondern auch ein starkes Symbol für regionale Zusammenarbeit.
Das Ergebnis
Die Stadtwerke Tecklenburger Land verfügen über eine klare und attraktive Marke, die die Identität der Region widerspiegelt. Die Kommunikation von Anfang an über Kampagnen, Print- und digitale Medien sorgte für Sichtbarkeit, Vertrauen und Akzeptanz. So konnte sich das junge Unternehmen schnell als leistungsfähiger Energiepartner der Region etablieren.