Branding
Stadtwerke Erfolgsstories

Mutiges Rebranding: Volle Energie voraus fĂŒr die Stadtwerke Stade

Die Aufgabe

Die Stadtwerke Stade standen 2024 vor einer entscheidenden Frage: Ist die bestehende Markenpositionierung, das Corporate Design und die Kommunikation noch tragfĂ€hig – oder braucht es eine VerĂ€nderung?

Denn MĂ€rkte, Kundenverhalten und KommunikationskanĂ€le verĂ€ndern sich, aber das bedeutet nicht automatisch, dass eine Marke ihr Fundament verliert. Gerade fĂŒr regionale Energieversorger, die sich zunehmend im Wettbewerb um Kunden, Partner und Talente differenzieren mĂŒssen, ist es entscheidend zu prĂŒfen, ob die eigene Marke noch zur strategischen Zukunft passt.

Deshalb stand eine qualitative und quantitative Analyse zu Beginn an, die eine wichtige Entscheidungsgrundlage fĂŒr den Start eines möglichen Markenprojektes geliefert hat:
‱ Interviews mit Mitarbeitenden und FĂŒhrungskrĂ€ften, um interne Wahrnehmungen, gelebte Markenwerte und Potenziale sichtbar zu machen.
‱ Analyse des Umfelds und der Region Stade, um externe Erwartungen und Wettbewerb zu verstehen.
‱ DatengestĂŒtzte Insights zu Kundenerwartungen und Kommunikationsverhalten, um ein realistisches Bild vom Markt zu bekommen.
‱ Abgleich mit dem Zielbild der Stadtwerke, um sicherzustellen, dass der Markenauftritt zur Zukunftsausrichtung passt.

Erst diese Analyse brachte Klarheit: Es gab konkreten Handlungsbedarf. Schwachstellen in Markenpositionierung, Markendesign und Kommunikation wurden sichtbar. Auf dieser Grundlage konnte das Markenprojekt sauber aufgesetzt werden – beginnend mit der Neuentwicklung der Markenpositionierung als Fundament.

‍
Der konkrete Projektumfang

‱ Markenpositionierung neu definiert: Auf Grundlage der Analyse haben wir Markenkern, Markenwerte und strategische Leitplanken gemeinsam mit dem Projektteam entwickelt. Damit war ein solides Fundament fĂŒr alle weiteren Schritte gelegt.
‱ Corporate Design iterativ weiterentwickelt: Wort-Bild-Marke, Farbwelt und Gestaltungselemente wurden fĂŒr digitale und barrierefreie Anwendungen angepasst. Das Farbspektrum wurde bewusst heller und kontrastreicher, um moderne Kommunikationsanforderungen zu erfĂŒllen.
‱Agilen Co-Creation-Prozess etabliert: Statt eines klassischen „Übergabeprozesses“ haben wir in kurzen Feedbackschleifen gearbeitet. Das Projektteam war eng eingebunden, Entscheidungen konnten schnell getroffen werden. 
‱ Touchpoints neu gestaltet: Erste Medien wie GeschĂ€ftsausstattung, Anzeigen und Social-Media-Formate wurden auf das neue Design ĂŒbertragen, damit die Marke sofort erlebbar wurde.
‱ Templates & Dateivorlagen: Vorlagen fĂŒr die eigenstĂ€ndige Bearbeitung entwickelt und ausgeliefert.
‱ Digitalen Brand Hub aufgebaut: Statt statischer PDF-Styleguides haben wir eine zentrale, digitale Plattform geschaffen, in der alle Design-Guidelines, Templates und Vorlagen hinterlegt sind – fĂŒr maximale AktualitĂ€t und eigenstĂ€ndige Nutzung durch das Marketing-Team.
‱ Website-Relaunch parallel umgesetzt: Mit Fokus auf Usability und Barrierefreiheit wurde die neue Website wĂ€hrend des Designprozesses entwickelt.

Besonders herausfordernd war der enge Zeitplan – getrieben durch das BarrierefreiheitsstĂ€rkungsgesetz 2025. Corporate Design und Website-Relaunch liefen parallel, was eine prĂ€zise Ressourcenplanung und klare Verantwortlichkeiten von Beginn an notwendig machte. Durch diese Struktur und den Co-Creation-Ansatz konnten wir Feedback frĂŒh integrieren, Schleifen vermeiden und so nicht nur Zeit sparen, sondern auch die QualitĂ€t steigern. 


Das Ergebnis

FĂŒr die Stadtwerke Stade ist im Rahmen des Projekts eine geschĂ€rfte Markenpositionierung und ein neuer Markenauftritt entstanden – von den strategischen Grundlage bis zur visuellen Umsetzung. Sie transportiert die Vision und Positionierung klar nach außen und wird erstmals erlebbar auf der neuen barrierefreien Website.

Mit dem digitalen Brand Hub wurde zudem ein lebendiges System geschaffen, das die gesamte Markenwelt – inklusive Vorlagen – strukturiert abbildet, allen Partnern zugĂ€nglich ist und fĂŒr einen konsistenten Markenauftritt sorgt. Das neue Erscheinungsbild zeigt, wofĂŒr die Stadtwerke Stade heute stehen: selbstbewusst, modern und zukunftsbereit.

In einem weiteren Teilprojekt haben wir gemeinsam mit den FĂŒhrungskreis und Mitarbeitern die Marketingorganisation neu aufgestellt. Wir haben eine Abteilungsvision entwickelt, ZustĂ€ndigkeiten und Verantwortlichkeiten klar definiert und Abstimmungswege strukturiert.

In einem Workshop zum Thema Social Media wurden gemeinsam Ressourcenthemen geklĂ€rt, konkrete Formate und Vorlagen entwickelt und ein Plan fĂŒr den strukturierten Aufbau und die geplante Bespielung der KanĂ€le erarbeitet.

»Eine fundierte Markenanalyse am Anfang zeigt, ob und in welchem Umfang ein Relaunch nötig ist .«

Drei Tipps aus dem Projekt


Prasistipp 1: Am Anfang steht die Analyse – nicht das Design:
‍

Bevor Sie in ein Rebranding investieren, klĂ€ren Sie mit einer fundierten Markenanalyse erst die Basisfragen: TrĂ€gt Ihre Markenstrategie und -positionierung noch? Entspricht das Markendesign den aktuellen KundenbedĂŒrfnissen und Kommunikationsgewohnheiten? Eine solche Analyse liefert nicht nur belastbare Indikatoren, ob und in welchem Umfang ein Relaunch sinnvoll ist, sondern schafft auch eine solide Grundlage fĂŒr Ressourcenplanung, Projektumfang und Priorisierung.


Praxistipp 2: Projekt als Ganzes planen – Teilprojekte ableiten:

Starten Sie nicht sofort in Einzelmaßnahmen. Legen Sie am Anfang eine klare Projektarchitektur fest, besprechen Sie zeitliche, finanzielle und personelle Ressourcen und setzen Sie PrioritĂ€ten. So können Sie entscheiden, welche Bausteine den grĂ¶ĂŸten Hebel fĂŒr interne Effizienz und externe Wirkung haben. Bei den Stadtwerken Stade hat diese Klarheit ermöglicht, parallel zur Markenentwicklung eigenstĂ€ndige Teilprojekte – etwa den Social-Media-Baustein – strukturiert zu starten.

‍
Praxistipp 3: Beteiligungsorientiert arbeiten und transparent kommunizieren:
‍

Binden Sie FĂŒhrungskrĂ€fte und Mitarbeitende von Beginn an ein. Diskutieren Sie Teilthemen in Workshops, entwickeln Sie gemeinsam Zwischenschritte und informieren Sie regelmĂ€ĂŸig ĂŒber Fortschritte und Ziele. Das sorgt fĂŒr Akzeptanz, beschleunigt Entscheidungen und erhöht die QualitĂ€t. Bei den Stadtwerken Stade hat dieser Ansatz dazu gefĂŒhrt, dass nicht nur eine neue Marke entstanden ist, sondern auch die Marketingabteilung intern so aufgestellt wurde, dass sie die neue Marke glaubwĂŒrdig nach außen tragen kann.

‍

Jetzt eBook herunterladen

Tragen Sie Ihre persönlichen Daten ein um das eBook "Employer Branding" direkt per E-Mail zu erhalten.

red pepper verpflichtet sich, Ihre PrivatsphĂ€re zu schĂŒtzen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnten, informieren.    
Vielen Dank, Ihr eBook ist unterwegs!
Wir schicken das eBook an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Falls Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail von uns erhalten haben, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach.
Das hat leider nicht geklappt.
Sie können uns auch direkt unter willkommen@redpepper.de und +49 421 2403300 kontaktieren.
Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam #zukunft­­gestalten

Wir melden uns wochentags innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurĂŒck.
Gerne können Sie uns auch direkt per Telefon erreichen.

Adresse

Konsul-Smidt-Straße 8K,
28217 Bremen, Germany

Öffnungszeiten

Montags bis Freitags
09:00 bis 17:00 Uhr
red pepper verpflichtet sich, Ihre PrivatsphĂ€re zu schĂŒtzen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnten, informieren.    
Vielen Dank, Ihre Nachricht ist eingegangen!
Wir melden uns vorraussichtlich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurĂŒck.
Das hat leider nicht geklappt.
Sie können uns auch direkt unter willkommen@redpepper.de und +49 421 2403300 kontaktieren.

Jetzt Quick-Check anfragen

red pepper verpflichtet sich, Ihre PrivatsphĂ€re zu schĂŒtzen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie ĂŒber unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnten, informieren.    
Vielen Dank, Ihre Nachricht ist eingegangen!
Wir melden uns vorraussichtlich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen zurĂŒck.
Das hat leider nicht geklappt.
Sie können uns auch direkt unter willkommen@redpepper.de und +49 421 2403300 kontaktieren.